ZaS - Zwischen allen Stühlen

Der Podcast der EJÖ

…ähm Sesseln natürlich (sorry, die Piefkes lernen noch) ist der neue Podcast der Evangelischen Jugend Österreich.
Zwei Millenials versuchen, die Welt um sich herum zu verstehen, manche Entwicklung in Gesellschaft und Kirche einzuordnen und ihren Senf dazu zu geben.

Mal mit steilen Thesen, mal mit abgewogenen Gedanken – irgendwo zwischen Berufsjugendliche und Omi und Opi berichten von gestern ordnen wir uns ein.

Hört rein, diskutiert mit, bringt gerne eure Sichtweisen und Glaubensperspektiven ein und helft uns, den Podcast zu einer diskussionsfreudigen Community werden zu lassen für alle, die die andere Seite nicht aufgeben, sondern viel eher Brücken bauen möchten.

Schreiben könnt ihr uns auch: zas(at)ejoe.at oder bei Instagram: @zaspodcast

ZaS - Einfach zum An- und Nachhören

Eine haarige Angelegenheit

Eine Folge der Extreme:
Es gibt auf der einen Seite extrem liebevolle Einblicke in funktionierende Fernbeziehungen, Lauras Liebe zur Musik und auch ihre neuen Einkommensquellen.

Weibliche Beinbehaarung spielt aus uns selbst nicht ganz ersichtlichen Gründen ebenfalls eine überdurchschnittlich große Rolle. Nun ja, run with it.

Es wird aber auch sehr hart gedisst. Tobias legt vor: Der erste Diss-Track ist draußen. Pünktlich zur Jubiläumsfolge… die wir mit keiner würdigeren Gästin als Laura hätten teilen wollen. Sie gibt Tobias Disstrack eine 10/10. Mitleid sage ich da nur… jetzt ist er in Vorleistung gegangen und Bettina kann aus dem Hinterhalt nachlegen. Klarer Anfänger-Fehler. ;-)

Es bleibt aber ein Kirchenpodcast, deswegen gibt es weder Fäkalsprache, noch Flüche in unseren Dissen – so viel Stil muss sein. Stylisch Dissen ist ohnehin die höhere Kunst – zudem möchten wir unserer hochstylischen und dabei so liebenswerten Hörer*innenschaft gerecht werden. So viel Niveauelastizität schaffen wir.

Sagt mal gern, ob gelungen oder nicht. Lasst Tobias nicht hängen. Ich muss ehrlich sagen: Da war schon viel Schönes und Kreatives dabei. Chapeau an den Pälzer Bub.

ZaS S02E05 - Eine haarige Angelegenheit

Noch einmal mit ...

... Gefühl

Bevor die Jubiläumsfolge zum Einjährigen mit dem großen Diss-Track-Battle im Mai gebührlich gefeiert wird, sind wir in dieser Folge noch einmal nett zueinander. Ja, ungewohnt, aber notwendig. Bei Kirchens wird schon oft genug gestritten!
In dieser etwas ruhigeren Folge sprechen wir über Zeitmanagement – können wir beide nicht und wie wir mit sozialer Überbelastung umgehen.
Für wen FOMO ein Thema ist und wer eher das Gegenteil spürt, erfahrt ihr in dieser Folge auch.
Lehnt euch zurück und genießt eine ausnahmsweise mal recht liebevolle Folge mit den beiden Taubis vom Dienst.

Hier noch eine Inspiration aus einer Kirchengemeinde, die neue sportliche Wege gegangen ist: www.instagram.com/reel/...
Und weil es so gut zum Zeitmanagement passt (und manche von euch seine Stimme im Intro schmerzlich vermissen), hier ein Song von Dominik aus der EJ.Stmk zu dem Thema: Der Song heißt „Bankrott“.

ZaS S02E04 - Noch einmal mit Gefühl…

Stangentänze und ...

... Heimatlosigkeit

Eine Gästin beehrt und bereichert unseren kleinen Podcast auch dieses Mal. Laura a.k.a. @laureated.mess  aus der EJ Salzburg.Tirol (und mittlerweile auch EJ München) kommt uns besuchen und hat eine Vielzahl an Themen mitgebracht.
Die "Level Up-Generation" (welch liebevolle Umschreibung von Laura für uns zwei alten Taubis ;-) ) kritisiert mal wieder alles Mögliche an Kirchenstrukturen und Laura gibt ihre doch positivere Sicht dazu. Gut so!
Heimatlosigkeit, Klassizismus bei Kirche, aber auch das Leben zwischen mehreren Bubbeln, sowie Festivalseelsorge und auch Poledancing - Performen im Gottesdienst und Performen an der Stange und noch einiges mehr findet sich in diesem bunten Themen-Potpourri, das wir euch für die März-Folge zusammengemixt haben.
Lasst euch drauf ein. It’s a lot, we know. Aber dafür gibt es eben eine Vielzahl an Themenangeboten für euch.
Vieles wird nur angeteasert, daher: Schreibt uns gern, welches Thema wir mal mehr in die Tiefe verfolgen sollen.
Good luck and take care.

ZaS S02E03 - Stangentänze und Heimatlosigkeit

Check it out:
Insta-Tipp von Laura: @vikykid

Des muas ma gspian ...

Endlich sind wieder österreichische Töne im Podcast zu hören. YAY!

Stanzi vom Instagram-Duo @weil_ma_glaubn ist bei uns zu Gast. Als waschechte Wienerin und katholische Sinnfluencerin gibt sie uns Einblicke in ihre Gedanken zum Thema Worship und geistliches Liedgut als Kulturträger verschiedener spiritueller Richtungen. Auch die Welt des Marketings, sowie Glaubensvermittlung im Internetz kommen als Themen vor.
Wie immer plätschert das Gespräch bei uns dahin. Mäandern können wir einfach.
Von Worship bis Weihrauch, von Liturgie bis Liedgut, von Kyrie bis Kommunikationsstrategien findet sich in dieser Folge mal wieder alles.
Und hey, dieses Mal null Serien- oder Film-Content, wirklich nada. Promise.
Einen großen Dank an Constanze, dass sie sich auf diesen random mix eingelassen hat und uns wieder einmal zu mehr Tiefe und deep talk verholfen hat.

ZaS S02E02 - Des muas ma gspian ...

Check it out:
Insta: @weil_ma_glaubn
Homepage: https://weilmaglaubn.at/

ZaS S02E01: Alltagsspiritualität

eat, pray, fart?!?

Welcome zu Staffel 2! Mit einer etwas mehr nach innen gekehrten Folge starten wir ins neue Jahr und somit in die neue Staffel und in neue Designexperimente.
In dieser Folge gibt es nahezu intime Einblicke von Bettinas Balkon und Tobias Bettdecke.
Hallo, was ist denn da los?!?
Ohne Filmzitate und Serien geht es bei uns wohl nicht, daher verlieren wir uns am Anfang mal wieder in der Wunderwelt des Films.
Aber irgendwie doch auch schön, wenn manches in 2023 gleichbleibt.
Wer das gern skippen möchte, springt einfach zum hot topic des Monats: Spiritualität im Alltag, ab Minute 27:50.

Social Media-Inputs haben wir auch parat:
https://www.tiktok.com/@mamalindy
https://vm.tiktok.com/ZMFKRk7wB/

Und das alles unter einer Stunde? – Amazing, persönliche Bestleistung!
Los geht´s.

ZaS#8 - Nomads Land

ZaS#8: Nomad´s Land

Die Welt ist ihr Zuhause

Endlich mal wieder eine Folge mit Gästin und somit Inhalt. Das war ja kaum mehr auszuhalten. Danke fürs Dranbleiben!
Frisch aus der Werbepause zurück, gibt uns Christin Maschman ein wenig Einblick in zwei ihrer Bubbeln: Die glitzernde Welt des Pokerns und ins digitale Nomadentum.
Wie es wohl ist, wenn du die ganze Welt dein Zuhause nennen und deine ganzen Habseligkeiten in drei Koffer packen kannst – dazu erzählt uns Christin dieses Mal so einiges.

Wer mehr über ihren Lifestyle erfahren möchte, findet unter folgenden Links noch mehr Einblicke in Ton und Bild:
www.youtube.com/@ChristinMaschmann sowie www.youtube.com/@sidepod7402/videos
Und hier das 3Mio-View Video auf TikTok: www.tiktok.com/@niceandsunny/video

Und wer im Nachhinein Fragen an Christin hat: Schickt uns ne DM auf Instagram (@zaspodcast) und wir leiten eure Fragen gern weiter.
Gesegnete Festtage und wir hören uns im neuen Jahr. Kommt gut rüber!

By the way: Die WM war kurz im Podcast Thema… but not really. Jedoch den WM-Song finden wir besser als die Hater behaupten.
Insofern hat er es als special add-on auch auf die erlesene Qualitäts-Playlist eures Vertrauens geschafft. ;-)

ZaS#7: Let’s get social

Nachdem die letzte Folge eine akustische Challenge war - Respekt an alle, die sie trotzdem durchgestanden haben - sind wir nun technisch wieder auf der Höhe und sogar ausnahmsweise mal bei der Aufnahme im selben Raum. Ändert das den Vibe? Könnt ihr ja mal sagen.

Back in Piefke-Land sprechen wir kurz über unsere Top News des Monats, Debattenkultur auf Social Media und was das mit Kirche zu tun haben könnte. Über Trauer und Besuchen auf Gräbern (hey, es ist immerhin November) und Fassbrause reden wir auch  - wirkt a bisserl random als Kombi, we know.

Nächste Folge dann wieder mit Gast. Wobei... immerhin kommt Lisa aus der Postproduktion in dieser Folge endlich auch einmal zu Wort. Denn sie muss unser Gelaber seit Monaten sogar umgeschnitten ertragen. Shoutout an Miss L.

ZaS#6: Ihh nein… oder vielleicht doch?

Sagen wir es mal so: Wir mussten improvisieren. Hört man das der Folge an? You decide. ????

Es geht harmlos los, dann kommt eine Wichsstory (ja, richtig gelesen) und dann nerden wir noch ein bisschen über Serien ab. Es ist sooohoo schwer, über „House of the Dragon“ zu sprechen, ohne zu spoilern.

Haben wir aber geschafft. Einen Spoiler Alert braucht die Folge also nicht…außer man hat „Game of Thrones“ noch nicht gesehen, aber dann kann euch eh nichts mehr helfen. ????

Keinen Spoiler Alert, wohl aber eine TRIGGERWARNUNG sei hier jedoch - ganz ohne Flachs - schon ausgesprochen: Wer mit dem Thema Sexualität und Autoerotik Probleme hat oder sich dem einfach nicht aussetzen möchte, der*die kann bitte zwischen Minute 40 und 49 skippen.

Eine kleine Buch- sowie Podcastempfehlung für diejenigen, die sich sogar noch intensiver mit dem Thema „Sexualität und Glauben“ beschäftigen möchten, haben wir aber auch noch parat: „Ausstieg ins Leben“ von Konja Simon Rohdeund @liebesaepfel_podcast (=Podcast aus Österreich; Teil des evangelischen Content-Netzwerkes Yeet)

Diskutiert gern mit. Wir freuen uns immer über Feedback… aber wisst ihr hoffentlich mittlerweile eh.

ZaS#5: Entscheidungen

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, Zeit etwas nachdenklicher zu werden.

Nach vier Folgen ist endlich Zeit, auch mal Feedback aus der Community, also von euch, aufzunehmen. Manches klappt schon ganz gut, an anderem sind wir grandios gescheitert. #berealgate

Heute soll es um Lebensentscheidungen gehen. Bettina erzählt ein bisschen etwas vom Jobwechsel, Tobias von seiner Vergangenheit bei den Zeugen. Wie und wo wir dabei Gott vermuten, klären wir auch.

Deeptalk und Trashtalk wechseln sich ab. Die Folge plätschert so dahin und passt daher ideal zu den letzten Sommertagen.

ZaS#4: Feminismus - nein Danke?!?

Warum Feminismus immer noch Thema sein muss.

Ein Gast, ein Gast, genauer: eine Gästin, eine Gästin...juhu! Nesrin von der Muslimischen Jugend, lange im Frauenkomitee der österreichischen Bundesjugendvertretung aktiv, besucht uns und erklärt uns, warum Feminismus immer noch Thema sein muss.
Männer mögen lost sein, aber Frauen sind lange noch nicht gleichberechtigt.
Wie wir da gemeinsam auf ein Level kommen könnten und warum Frauenquoten leider noch kein Schnee von gestern oder gar eine Überreaktion sind, hört ihr in Folge 4.
Femizide, doppelte Diskriminierung und das nicht ernst Nehmen von Unterschieden klingt nach heavy stuff. Ist es auch, aber Nesrin führt uns gut da durch. Nach der Folge seid ihr auf jeden Fall schlauer, promise.
Wie Tobias vom Skeptiker zum Aktivisten mutiert und was Nesrin damit zu tun hat, hört ihr hier.
Warum Justin Timberlake sich nach 20 Jahren bei Britney Spears entschuldigt hat, klären wir ebenfalls.
Also, buckle up und los geht die wilde Fahrt.

ZaS#3: Leadership

Leadership – Was braucht gute Leitung?

Eine klassische Quasselfolge mit Tobias und Bettina uuuund brandneuem Intro. Ist es so österreichisch-orientalisch geworden, wie angeteasert? Hört selbst!
Was gute Leitung mit Kirche zu tun hat und wieso die eigene Glaubenspraxis auch hier eine Rolle spielen darf, erfahrt ihr in dieser Folge, in der wir uns zugegebenermaßen etwas verquatschen. #hupsi - Wer gleich ins Thema einsteigen möchte, kann bis Minute 39 skippen.

Welcher Leitungstyp die Avengers sind und warum Tobias manche Einbrecher*innen besser verstehen kann als andere, klären wir ebenfalls. Platzwunden, Corona-Kotzeritis, Spießer-Urlaub im Wohnwagen und wieder einmal die Frage: Wer leert das Klo?!?, machen diese Folge zur Invalidenfolge schlechthin. Special News aus Tobias Leben gibbet auch.
Mit starken Nerven und starkem Magen schafft ihr die Folge. Gemeinsam kommen wir da durch!

Podcast "Zwischen allen Stühlen" - Folge 2: Masculinity

ZaS#2: Masculinity

Wie LOST sind Männer heute?

Damit wir endlich auch mal etwas Gehaltvolles senden, haben wir uns heute einen österreichischen Gast eingeladen. Dominik Knes, in unseren Reihen auch als Diözesanjugendreferent der Steiermark bekannt, forscht nebenberuflich und hauptleidenschaftlich zu männlichen Rollenbildern und wie diese gerade auch das Zusammenleben und die Beziehungen in der Generation Z beeinflussen. Welcher Kindheitsheld für uns aufgrund von toxischem Männlichkeitsgehabe schmerzlich vom Podest gefallen ist; und wie Männer und Frauen füreinander zu Verbündeten werden können, anstelle sich auf alten Privilegien auszuruhen, hört ihr in dieser Folge.
Wer von uns wöchentlich und wer seit fast 20 Jahren nicht mehr geweint hat, wird auch aufgedeckt.

Podcast "Zwischen allen Stühlen" - Folge 1: Kirchenbubble deluxe

ZaS#1: Kirchenbubble deluxe

Gremien (Un)kultur bei Kirchens und in den sogenannten Volksparteien: Inzest oder Quality control?

Wir gehen gleich ins Eingemachte und fragen uns, wie repräsentativ unsere Synoden wirklich sind. Einsprüche und neue Perspektiven von euch sind gern erwünscht.
Fußnägel bei OnlyFans und Toilettengewohnheiten der Österreicher*innen werden auch eine Rolle spielen.
Rein hören, lieben, liken und mit diskutieren ????
#ZassiesForLife #SesselGeflüster #youngevang #ejö

Teaser: Warum ZaS

Zwischen allen Stühlen

Zwei Millenials versuchen, die Welt um sich herum zu verstehen und ihren Senf dazu zu geben.
Mal mit steilen Thesen, mal mit abgewogenen Gedanken – irgendwo zwischen Berufsjugendliche und Omi und Opi berichten von gestern...