zusammen.wachsen
Die Workshops...
WORKSHOPS AM VORMITTAG
Workshopzeitraum: 10.30 bis 13.00 Uhr
Herzlich Willkommen zum mittlerweile legendären Spiele-Workshop von Take MAK.
Gemeinsam werden wir einfach spielen. Denn Spiele machen meistens Spaß. Spiele gehören zur Jugendarbeit wie das Amen zum Gebet. Und Spiele können mit etwas Hirn zielgerichtet für gruppendynamische Prozesse eingesetzt werden.
- Referent: Johannes Schindlegger - Supervisor, Coach und Erlebnispädagoge, echtbewegend.at
MUSSTE LEIDER ABGESAGT WERDEN ...
Inklusion macht dann Freude, wenn alle die Idee verstanden haben und wissen, wie sie umgesetzt wird. Mit persönlichem Austausch, anhand von Beispielen aus meinem/eurem Leben und meinen/euren Erfahrungen wollen wir uns einer scheinbar schwierigen Thematik mit Leichtigkeit annähern.
- Referent: Marco Blumenreich, Blumenreich Therapie
Gemeinsame Wege, getrennte Wege: Wie schaffen wir es gemeinsam - trotz unterschiedlicher Ansichten und Visionen – Verantwortung für die Zukunft unserer Gesellschaft zu übernehmen? Wir schicken mehrere junge Nachwuchs-Politiker*innen in die Arena und zwar in EURE Arena. Ihr entscheidet, worüber diskutiert wird, ihr stellt die Fragen und bohrt nach, wenn die Antworten euch zu oberflächlich oder allzu dahin gelabert vorkommen.
Ihr bestimmt mit, welche Themen relevant sind, dass drüber gesprochen wird.
…Aber bzw. und ihr tragt mit dafür Verantwortung, in welcher Atmosphäre und in welchem Tonfall die Diskussion stattfindet.
Ihr habt es mit in der Hand: Wachsen wir als Gesellschaft zusammen oder driften wir immer weiter auseinander? Probiert es aus!
- Referent*innen: Politiker*innen verschiedener Parteien
- Moderator: Christian Weigele, EJNÖ
In diesem Workshop geht es um DICH und um GOTT! Egal, ob du schon dein ganzes Leben mit Ihm unterwegs bist oder erst seit kurzem an Seiner Seite bist – Gott möchte immer Teil deines Lebens sein und dir die beste Version deines Lebens zeigen!
Gemeinsam und doch Jeder und Jede für sich, beschäftigen wir uns mit unseren persönlichen Glaubens- und Lebenswegen und dem Status Quo unserer Beziehung zu Gott.
Wir möchten wahrnehmen, woran unser Glaube wächst, was uns zweifeln lässt und herausfinden, wie Gott unsere Wege gestaltet.
- Referentin: Lena Siegle, Gemeindepädagogin in der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Steyr
WORKSHOPS AM NACHMITTAG
Workshopzeitraum: 15.30 bis 18.00 Uhr
Gemeinsam geht’s mit wenig Material raus in die umliegende Natur.
Dort werden wir prozessorientiert ausprobieren was alles möglich ist - mit der Natur als Partnerin.
- Referent: Johannes Schindlegger - Supervisor, Coach und Erlebnispädagoge, echtbewegend.at
Schickt eure Liedvorschläge doch schon vorab an harald.pilz(at)to4to.at, und nehmt auch gerne eure Gitarre oder ein anderes Instrument mit, mit dem ihr gerne Gruppen beim Singen begleitet.
- Referent: Harald Pilz, Unternehmensberater und Mediator. Leitung der Kinder- und Jugendarbeit in der evangelischen Pfarrgemeinde Tulln
Im heutigen Zeitalter ist Social Media eines der wichtigsten Tools, um Informationen zu verbreiten. Aber wie macht man das? Was muss ich beachten, um damit Erfolg zu haben? In diesem Workshop sehen wir uns die wichtigsten Punkte zum Thema Social Media und Videoschnitt/aufnahme an. Wir beschäftigen uns mit den Themen viewer retention, Algorithmen, Schnitttechnik, und finden Antworten auf die Fragen WIE, WO und FÜR WEN schneide ich WELCHES Video. Zusätzlich ist natürlich auch Zeit, um eure Fragen zu beantworten.
- Referent: Leandro Valencak - Zivildienst / Ausbildung zum Medienfachmann
WORKSHOPS GANZTAGS
Workshopzeiten: 10-12.30 & 15-17.30
Die Maske ist ein uraltes darstellerisches Objekt in der Mythologie und im Theater. Eine Maske kann als Versteck der wahren Persönlichkeit der Trägerin, des Trägers genutzt werden, verwandelt dich aber auch. Das Maskengesicht beschränkt sich auf einen einzigen Ausdruck. Umso mehr muss der Körper kommunizieren. Wir spielen mit sogenannten Expressivmasken mit jeweils einem einzigen, meist archetypischen, Ausdruck.
- Referent*innen: Gerti + Max Tröbinger - Puppenspieler*in
Vom Lobpreis bis zum Punk-Rock. Alles geht besser mit der eigenen Gitarre. Deine Chance in diesem Crash-Kurs deine nächste Jugendgruppe am Lagerfeuer selbst zu rocken. Notenkenntnisse nicht von Nöten.
Anfängerkurs oder auch zur Auffrischung geeignet.
- Referent: Oliver Könitz, Diözesanjugenreferent EJB, DSP Diakon
Wir bilden Mitarbeitende (z.B. Dich) gut aus. Und dann entlassen wir sie in die Gemeinden und (fast) alles bleibt, wie es war?! Denn oft fehlt es dort an Möglichkeiten für Feedback und Begleitung. MENTORING kann in unterschiedlichster Form Unterstützung bieten. Ausgehend von der grundsätzlichen Klärung, was Mentoring ist oder sein kann über die Überlegung, wie man eine*n Mentor*in findert bis hin zu Konzeptentwicklung und zu ersten Übungen, die man selbst als mögliche*r künftige*r Mentor*in anwenden kann.
Ab 16 Jahren
- Referentin: Annemarie Goldbrich, Referentin für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Innsbruck Christuskirche