Take MAK 2023

WUNDErbar

verletzlich und wertvoll zugleich

Verletzlich und wertvoll zugleich. Ein scheinbarer Widerspruch wird an diesem Wochenende im gemeinsamen Plenum und in den Workshops behandelt.
Wir wollen gemeinsam wertvolle Impulse setzen und unsere Verletzlichkeit mit Stolz tragen.
Wir freuen uns, wenn DU dabei bist!

31. März bis 2. April 2023 - Bad Aussee

[hier bekommst du alle Infos & online Anmeldung zu TakeMAK 2023...]


Gedenken Mauthausen

Zivilcourage

couragiert. engagiert. mauthausen‘23

Begegnung und Gedenken – auch 2023 werden wir gemeinsam der Befreiung des KZ-Mauthausen bei der Internationalen Gedenk- und Befreiungsfeier gedenken.
Wie letztes Jahr: Aus 1 mach 2, nämlich zwei Tage! Wir treffen uns schon einen Tag vorher, in der Linzer City und nehmen dann am Sonntag an der Befreiungsfeier in der KZ Gedenkstätte Mauthausen teil.
Schau rein, was dich erwartet und komm mit!
Wir freuen uns auf deine Ideen, deine Gedanken!

6. bis 7. Mai 2023 - Linz City und
KZ Gedenkstätte Mauthausen

[Alle Infos zur Gedenk- und Befreiungsfeier 2023 inkl. online Anmeldung]


Die EJÖ empfiehlt:

Öku-was?

Was trennt uns? Was eint uns?

SAVE THE DATE und schau vorbei zu einem spannenden Gesprächsabend mit unserer Jugendpfarrerin Bettina Növer und dem Jugendbischof Stephan Turnovszky.
Inklusive Vesper und Verpflegung.

Veranstaltet vom ökumenischen Jugendrat Österreich.

19. April 2023 - ab 18 Uhr

Wiedner Hauptstraße 97, 1050 Wien


Sommerfreizeiten 2023

Summer Starts Here!

FERIEN MADE BY EJ! SEI DABEI, UND DU BIST OFFICIALLY SOFREI.

Willkommen im Sommer!

Abenteurer*innen, Partypeople, Sonnenhungrige, und auch Computerfreaks... Einfach ihr alle da draußen: Die EJÖ ist auf euch und eure Wünsche vorbereitet.
Wie immer Ferien ohne Stress und hohe Kosten - dafür mit umso mehr Sonne, Spaß, Party, Abenteuer und lauter netten Leuten.
CHECK gleich mal unsere Actions, komm' mit uns an die coolsten Locations und freu dich auf Ferienfeeling pur!

KOMM MIT! In den Sommer 2023 ...

[alles zu finden auf www.sofrei.at]


Podcasts

Stangentänze und ...

... Heimatlosigkeit

Eine Gästin beehrt und bereichert unseren kleinen Podcast auch dieses Mal. Laura a.k.a. @laureated.mess  aus der EJ Salzburg.Tirol (und mittlerweile auch EJ München) kommt uns besuchen und hat eine Vielzahl an Themen mitgebracht.
Die "Level Up-Generation" (welch liebevolle Umschreibung von Laura für uns zwei alten Taubis ;-) ) kritisiert mal wieder alles Mögliche an Kirchenstrukturen und Laura gibt ihre doch positivere Sicht dazu. Gut so!
Heimatlosigkeit, Klassizismus bei Kirche, aber auch das Leben zwischen mehreren Bubbeln, sowie Festivalseelsorge und auch Poledancing - Performen im Gottesdienst und Performen an der Stange und noch einiges mehr findet sich in diesem bunten Themen-Potpourri, das wir euch für die März-Folge zusammengemixt haben.
Lasst euch drauf ein. It’s a lot, we know. Aber dafür gibt es eben eine Vielzahl an Themenangeboten für euch.
Vieles wird nur angeteasert, daher: Schreibt uns gern, welches Thema wir mal mehr in die Tiefe verfolgen sollen.
Good luck and take care.

ZaS S02E03 - Stangentänze und Heimatlosigkeit

Check it out:
Insta-Tipp von Laura: @vikykid


EJÖ/EJW Jobangebot

Freiwilliges Soziales Jahr

34 Wochenstunden

Ab September 2023 kannst du bei uns, EJÖ und EJ Wien ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) machen.

Dich erwarten in beiden Organisationen spannende, kurzweilige Aufgaben wie Mitarbeit bei Projekten, Events, in SocialMedia. Du arbeitest im Team aber auch selbständig. Wir bieten dir auch genug Freiraum, eigene Gaben und Fähigkeiten einzubringen. ...

[schau dir einfach die gesamte Stellenausschreibung hier an ...]

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, sende uns deine vollständige Bewerbung bis 4.6.2023 per E-Mail (in einem PDF) an
b.noever(at)ejoe.at.
Bei Fragen kannst du dich gerne auch telefonisch bei Angelina Ahrens 0699-18877878 (EJW) oder Bettina Növer 0699-18877084 (EJÖ) melden.


Stand Up 4 Change

Ab 18 in die Gemeindevertretung

Die Workshops sollen euch Gelegenheit geben, darüber nachzudenken, was sich ändern muss und sollte, damit ihr ins Presbyterium kommt.

Komm zu einem der Workshops und ...
... informier dich über das Presbyter*innen-Amt.
... finde Gleichgesinnte und vernetzt euch.
... mach erste Erfahrungen mit Wahl- und Vorstellungsreden.
... tausch dich mit jungen Presbyter*innen aus, die den Weg schon gegangen sind.
... entwickelt gemeinsam Ideen, was sich ändern muss und kann, damit die Gremienkultur bei Kirche ein offener Raum für Innovation und Kreativität wird.
... denkt darüber nach, sammelt O-Töne, warum kirchliche Gremien derzeit kein safe space für junge Menschen sind.

15. April - Wolfsberg / 24. Juni - Salzburg

[alles zu den SU4C-Workshops plus online Anmeldung]


EJÖ Tour zum DEKT

Nürnberg wir kommen!

„Jetzt ist die Zeit (Mk 1,15)/ Hoffen Machen“

Der DEKT ist das Event für alle, die immer schon gemeinsam mit unzähligen Christ*innen aus aller Welt, Jugendlichen und Erwachsenen, ökumenische Kirche sein wollten.
Seit 1991 ist die EJÖ immer mit einer eigenen Gruppe an den Deutschen Evangelischen Kirchentagen (DEKT) dabei. Da ist es auch ganz klar, dass wir 2023 beim DEKT mit einer bunten, internationalen Reisegruppe dabei sein werden.

ALSO: Nicht lange überlegen. Gleich anmelden!

Wir freuen uns schon auf dich!

7. bis 11. Juni 2023

Nürnberg/D [Alle weiteren Infos zur EJÖ Tour zum DEKT 2023 inkl. online Anmeldung]


soziale Gerechtigkeit

Ungerechtigkeiten ...

Ungerechtigkeiten in Gesellschaft aber auch Kirche

Am 20. Februar – dem Welttag der sozialen Gerechtigkeit – machen die Vereinten Nationen seit 2009 jedes Jahr auf Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft aufmerksam.
Wir machen uns dazu unsere Gedanken - allgemein aber auch im Blick auf innerkirchliche Ungerechtigkeiten möchten wir an diesem Tag zwei Punkte beleuchten: Zum einen faire Repräsentanz und zum anderen faire Ansprüche an uns selbst.

20. Februar - Tag der sozialen Gerechtigkeit

[zu unserem Blick auf den Tag der sozialen Gerechtigkeit]