Die Evangelische Jugend Österreich
Wer wir sind und was wir machen:
Im Mittelpunkt der Mensch
Im Mittelpunkt unserer Arbeit, stehst DU, steht der Mensch.
JedeR Einzelne ist wichtig, einmalig und einzigartig, und ist in seiner/ihrer ganzen Persönlichkeit von Gott angenommen.
Auf diesen ganzen Menschen hin ist die Arbeit der EJ ausgerichtet.
Am Puls der jugendkulturellen und -spirituellen Entwicklungen zu bleiben ist uns dabei Auftrag und Herausforderung.
Basisdemokratie
Durch das basisdemokratische Verständnis sowie das Bestreben nach Selbstbestimmung und der Selbstverantwortung der/des Einzelnen ist die Arbeit der EJ auch demokratiepolitisch bedeutsam und für das Funktionieren der Gesellschaft relevant.
Für die Bundesebene bedeutet das, dass im Jugendrat für Österreich (JURÖ) die von den Diözesen entsandten Delegierten über die grundlegenden Fragen der österreichweiten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sowie über Richtlinien, Konzepte und den Einsatz von Arbeitshilfen für die Umsetzung dieser Aufgaben beraten. Zudem berät der JURÖ über Richtlinien, Konzepte und den Einsatz von Arbeitshilfen für die Umsetzung dieser Aufgaben und legt damit die zukünftige Ausrichtung der EJÖ fest.
Networking & Koordination
Die EJÖ vernetzt und koordiniert über die Bundesgeschäftsstelle die überregionalen Angebote und Aufgabenstellungen zwischen den Gliederungen, entwickelt und unterstützt österreichweite
und überregionale Projekte, vor allem in den Bereichen Finanzen, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie vertritt die Anliegen Jugendlicher auf nationalen und internationalen Ebenen.
Lebensbegleitung
Die EJ versteht sich als Lebensbegleitung, bei der die Grundvoraussetzungen des menschlichen Zusammenlebens praktiziert und somit eingeübt werden.
Facts
Mehr als 3100 ehren-, neben-, & hauptamtliche MitarbeiterInnen sind österreichweit für die EJ tätig, und sind jährlich für unsere über 90.000 Mitglieder da.
Als Non Profit- (NPO) & Non Governmental Organisation (NGO) ist sie gemeinnützig und nicht auf Gewinn ausgerichtet.
Unsere ehrenamtlichen EJ-MitarbeiterInnen, setzen sich zu etwa 68% aus Frauen und 32% aus Männern zusammen.
Die Altersverteilungskurve zeigt, dass sich die Altersspitzen unserer MitarbeiterInnen rund um 16 Jahren und dann wieder um 45 Jahren liegen. Darüber hinaus sind aber auch alle anderen Altersklassen vertreten.