Podcasts

Gremienarbeit als Kink?!

ZaS S02e09 - Gremienarbeit als Kink?!

Philipp liebt Gremienarbeit.
Philipp ist ganz schön weird, finden wir. Aber genau darin super faszinierend und es hat sich auch echt ausgezahlt, dass er seine Jugend in verschiedenen Gremien verbracht hat. Philipp Böhm aus der Matthäusgemeinde in Salzburg ist der jüngste Kurator Österreichs… und wir vermuten: Nicht nur derzeit, sondern ever!!!
Respekt – das ist schon mit 25 Jahren eine erste Lebensleistung… und wird vermutlich nicht Philipps einzige bleiben.
Wie man das schafft und dabei dennoch entspannt an die Sache rangeht; was Philipp anders macht oder anders sieht als andere Kurator*innen und warum Strandschweine demnächst Zuwachs bekommen – all das klären wir in dieser ersten Herbstfolge nach dem bereits semi-erotischen Sommer unter Ameisen.

ZaS S02E09 - Gremienarbeit als Kink?!

KiGoTagung 2023

Mit Kindern über Gott reden

– Kinder begegnen Gott

  • Mit biblischen Wundererzählungen wollen wir erfahren, wie wir mit Kindern über Gott ins Gespräch kommen und Gott in den Erzählungen begegnen können. 
  • Was erfahren wir über Gott in Erzählungen, in denen Jesus Wunder tut, indem er Menschen heilt oder Stürme stillt?
  • Gemeinsam wollen wir Botschaften in den Erzählungen entdecken und praktische Ideen für Gottesdienste für und mit Kinder(n) und Religionsunterricht erproben.

Referentin: Anika Loose

13. bis 15. Oktober 2023

Hotel Freunde der Natur in Spital am Pyhrn
[ hier gehts weiter zur KiGo Tagung 2023... ]


 

Weltfriedenstag

Für Frieden beten

Weisst du noch wie das Leben war als alles noch in Ordnung war?
Weisst du noch wie der Alltag war bevor in Europa Krieg herrschte?
Kannst du dir vorstellen wie sich das Leben für Menschen anfühlt die nicht in Frieden leben?

Du merkst ich könnte noch ganz viele solcher Fragen stellen, aber ich will es eigentlich doch nicht…

Wieso müssen wir im 21. Jahrhundert wieder über Krieg und Frieden sprechen.
Wieso kann Friede nicht ganz selbstverständlich für alle auf der Welt sein.
Wieso kann nicht jeder Mensch/jeder Staat/jeder Kontinent einfach so leben wie er/sie will.

Bei solchen Fragen fühle ich mich in meinem Glauben oft alleine gelassen.

Wieso lässt Gott es zu, dass nicht überall Frieden herrscht?

Ich glaube Gott kann es zwar nicht verhindern, aber er kann den Menschen zur Seite stehen und unterstützen.
Gott ist bei jedem und jeder und hilft in schwierigen Situationen wo vielleicht der Friede fern scheint. 

Am Weltfriedenstag sollten wir uns einmal mehr vor Augen halten wie wichtig und schön Frieden ist und leider ist er im 21. Jahrhundert nicht selbstverständlich für jeden.
Lasst uns heute für Frieden beten und getrost in die Zukunft blicken.

Lukas Hauser

[ hier geht' in den Herrgottswinkel ... ]

„Beziehungsweise Bibel“

Gesprächskreis für 18-35jährige

In der 2. Runde von "Beziehungsweise Bibel" wollen wir darüber nachdenken, was Beziehungen schafft, was Beziehungen gut tut und was auch nicht.
Dazu haben wir uns mehrere Themenabende überlegt, bei denen stets ein Blick in die Bibel natürlich nicht fehlen wird.

Wir treffen uns jeden dritten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr

20.9.: Sex Positive: Vieles geht, nichts muss: Grenzen + Grenzerweiterungen in Beziehungen. Katharina @ ASH
18.10.: Gaslighting und Ghosting: Welche Rolle spielt Macht in Beziehungen? Johannes @ EJW-Café
15.11.: Tinder Gottes: Kann man online Beziehungen bauen? Julia @ ASH
20.12.: Busy Bees: Patchwork in Beziehungen. Bettina @ EJÖ Hamburgerstr. 3, 2.OG
[alles zu "Beziehungsweise Bibel"]


 

90 Jahre EJÖ

Mix It Up

SAVE THE DATE!

Ja, es ist wahr. Wir werden 90 Jahre alt/jung. :)
Deshalb werden wir 3 Tage groß feiern!

Mit Hüpfburg, Jugger, Bubble-Soccer, Riesenwuzzler, Podiumsdiskussion, Bandfestival, Foodtrucks, Festgodi, 90 Thesen Charts, Kinderschminken, Special Guests, Live Musik, Torte, und vielem mehr
Kurz: für jede*n wird was dabei sein.

Wir freuen uns, wenn du/ihr mit uns feier(s)t!

14. bis 16. Juni 2024 - Insel Salzburg

[ hier geht's zu allen weiteren aktuellen Infos ... ]


 

'united4rescue'

EJÖ ist Bündnispartnerin

Beim JURÖ 2023 haben wir uns einstimmig entschieden, Bündnispartnerin von 'united4rescue' zu werden.

Das Ziel von [ 'united4rescue' ] ist es, die gesellschaftliche Unterstützung für die Seenotrettung sichtbar zu machen und die zivile Seenotrettung nachhaltig zu stärken.
Je mehr Menschen und Organisationen aus unterschiedlichen Ecken der Gesellschaft sich gemeinsam für Seenotrettung einsetzen, desto eher kann die Katastrophe des täglichen Ertrinkens beendet werden.

Solange die Fluchtursachen nicht bekämpft werden und staatliche Seenotrettung fehlt, soll es unsere humanitäre Pflicht sein, Menschen zu retten.

#gemeinsamretten #sozialeTeilhabe

[ Alles zum Thema 'united4rescue' und die Resolution des JURÖ 2023 ]


 

News von der Burg

Burgfreund*innentreffen 29.9.-1.10.23

Ein Wochenende mit Freund*innen & Familie auf einer richtigen Ritterburg? Frische Luft, dunkle Wälder, Sternenhimmel, Burg erleben, Spielen & Reden, Singen & Lagerfeuer.... Unvergessliche Burgabenteuer warten!!! Gleich anmelden!


 

Kinderschutzrichtlinie

KSR-News

Ergebnisse der Evaluierung der EJÖ-Kinderschutzrichtlinie (KSR)

Im März 2023 hat die EJÖ haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende eingeladen sich an der „möwe“-Online-Befragung im Rahmen der KSR-Evaluierung zu beteiligen.

Euer Feedback und die Empfehlungen der „möwe“ werden Grundlage der Evaluierung sein. Vielen Dank!
[ Hier findet ihr die Zusammenfassung der Ergebnisse der Online-Umfrage ]

Nächste Schritte:

Die Dokumente der KSR (Richtlinie, KSR-Handout, Krisenplan, Dokumentationshilfe) werden in einem Arbeitsteam überabeitet, aktualisiert und besser strukturiert.

Dem folgt die Evaluierung und Überarbeitung des Maßnahmenplans und der Schulungsinhalte für die Basis-Schulungen und die Präventionstrainer*innenschulungen.

Die Ergebnisse werden im Dezember 2023 präsentiert, veröffentlicht und in unsere Arbeit österreichweit implementiert.

Die nächsten KSR-Basisschulungen:

 

Stand Up 4 Change

Ab 18 in die Gemeindevertretung

Stell dich auf, lass dich wählen!
Bei der Gemeindevertretungswahl der Evangelischen Kirche in Österreich 2023.

Das Presbyter*innenamt steht seit dieser Wahl allen ab 18 Jahren offen. 
Keine Sonderregeln mehr, sondern neue Normalität. Das ist ein erstes Zeichen an die junge Generation.

Wir haben dir eine Argumentesammlung für mehr Jugendbeteiligung in Gremien bei Kirche online gestellt...

[ Zum "StandUp4Change ArgueLiner" online und zum Download ]

Die Workshops unserer Workshopreihe sind durch! Sie sollten euch Gelegenheit geben, darüber nachzudenken, was sich ändern muss und sollte, damit ihr ins Presbyterium kommt.

Sie haben ...
... dich über das Presbyter*innen-Amt informiert.
... Gleichgesinnte vernetzt.
... Infos über Wahl- und Vorstellungsreden weitergegeben.
... und vieles mehr.

Die Gemeindevertretungswahlen finden in folgendem Zeitraum statt:

1. Oktober bis 5. November 2023

[ alles zu den Gemeindevertretungswahlen auf evang.at ]